
Beispiel 4. Klasse Volksschule
Anhand dieses Kurztextes eines Kindes einer 4. Volksschulklasse können
Sie exemplarisch einige der sogenannten typischen Fehlerarten und Problembereiche
nachvollziehen.
- Auslassung von Buchstaben bzw. Lauten, die allerdings oftmals auch
in der Alltagssprache nicht deutlich ausgesprochen werden: Terasse,
früstückte; nich
- Verwechslung ähnlich klingender Wörter: endliche / ähnliche
- Klein- und Großschreibung: Schwarze Tiere
- das/dass: Wir dachten, das es ....
- s/ss: ich weis nicht
- Dehnung - i/ie: dismal
- z/tz: einheitzen
- Verwechslung harter und weicher Konsonanten: fliegente
Bitte beachten Sie auch die positiven und gelungenen Aspekte dieses Kurztextes,
wie:
- klares und problemlos leserliches Schriftbild
- klarer, logischer Aufbau der Geschichte
- guter und altersadäquater Wortschatz sowie altersadäquate
Ausdrucksweise mit nur vereinzelter Unklarheit gegen Ende der Geschichte
Sie befinden sich auf der Website www.legastheniepraxis.at
FENSTER SCHLIESSEN
|