![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Auffälligste und bekannteste Charakteristika sind grobe Probleme
beim Lesen und Schreiben, teilweise auch beim Rechnen, übermäßig
viele und typische Rechtschreibfehler sowie zumeist auch ein unruhiges,
„krakeliges“ Schriftbild. TYPISCHE PROBLEME UND BEISPIELE > Mit Textbeispielen in Originalhandschrift SPEZIFISCHE WAHRNEHMUNG |
Ein legasthener Mensch zeichnet sich durch eine spezielle Ausprägung
und Funktionsweise der Wahrnehmung insbesondere im visuellen und auditiven
Bereich aus. Damit verbunden sind bestimmte Schwierigkeiten bei den Kulturtechniken
des Lesens, Schreibens und teilweise Rechnens. Zusätzlich ergeben
sich spezifische Besonderheiten bei der Verknüpfung und Zusammenarbeit
der verschiedenen Sinnessysteme. AUFMERKSAMKEIT |
Sie lässt deutlich nach, sobald LegasthenikerInnen mit Symbolen
wie Buchstaben oder Zahlen konfrontiert sind. In vielen anderen Gebieten
können LegasthenikerInnen aber sehr wohl im Bereich der Aufmerksamkeit
auch ausgezeichnete Leistungen erbringen. ORGANISATION |
LegasthenikerInnen haben oftmals Probleme bei der Vorausplanung und
Organisation ihrer Tätigkeiten. Sie erwecken den Eindruck vergesslich,
chaotisch und leicht ablenkbar zu sein. Während sie mit einer bestimmten
Sache beschäftigt sind, eilen die Gedanken schon weit voraus. INTELLIGENZ |
Legasthenie ist völlig unabhängig von der Intelligenz zu betrachten. Sie betrifft Menschen mit guter ebenso wie Menschen mit durchschnittlicher oder überdurchschnittlicher Intelligenz. Die Probleme beim Lesen, Schreiben und teilweise auch Rechnen stehen oft in unerwartetem Gegensatz zu anderen schulischen Leistungen. |