Legasthenie Dyskalkulie Praxis Mag. Christine Wytrzens Home
Zur Person
Projekte
Kontakt
Impressum
Sitemap
Legasthenie Legasthenie Beispiele in Originalhandschrift
Dyskalkulie
Talente
Test - Diagnose  
Training
Impulse -Tipps
Hilfe - Angebote
Schulrecht
Kosten
Anhand von ausgewählten Textbeispielen in Originalhandschrift können Sie einen weiteren sehr direkten Eindruck von Texten legasthener Kinder gewinnen:

BEISPIEL 1: FLIEGENDE TIERE >
BEISPIEL 2: MEIN HASE >
BEISPIEL 3: UNSER RITTERESSEN > noch nicht aktiviert

Zu einer ersten Orientierung finden Sie hier eine exemplarische Darstellung typischer Fehlerarten.
Groß- und Kleinschreibung: lieblingsfarben, eine Gute Freundin, spitze steine, spaß, Oval
Dehnungs-h: ungefär, früstückten, eingeramt, kahm, get, Erfarung, farren
i/ie: liefen, dismal, verabschidete, giebt, fil, risieger, geschriben, ligt
harte und weiche Konsonanten:
b/p: kabutt, beinlich, Opst, Brellung
d/t: draf, fliegente Tiere, dasechlich, drotzdem, drinken
g/k: kleich, Krammelschmalz
Doppelkonsonanten: Bekante, kanst, vieleicht, schmugeln, dan, weill
ck/k: weck, ungeduldick
e/ä: Helfte, Wesche, Ratschlege, Källnerin, klätert
f/v: ferabschiedete, geviel, fil, foriges, zufor, vrontal, ferstaucht
s/ß: grösten, heisen, drausen
z/tz: um einzuheitzen, stürtzte
Auslassungen: nich, angehm, Entschuligung, rechzeitig, sin, angkommen
Spiegelungen: hedt (=hebt), Kord (=Korb)
Hinzufügungen: schwimmernde
Vertauschungen: luafen
Syntax. Die ganze Familie riefen ............., Der Reporter bringen ...........
Zeitenbildung: greiften, denkte, tragte